Gute Moderation ist nicht nur das Aneinanderreihen von Programmpunkten – sie ist eine Reise, die das Publikum mitnimmt. Beim Event Komm wie du bist am 22.02.2025 habe ich genau das umgesetzt.
Und die Geschichte, die sich durch den ganzen Tag gezogen hat, begann mit einem kleinen Plüschtier.
1. Die Idee: Ein Symbol für die Reise finden
Schon Tage vorher habe ich mir Gedanken gemacht: Welches Bild passt zur Persönlichkeitsentwicklung?
Dann fiel mir ein Plüschtier in die Hände – der „Innere Schweinehund“.
💡 Perfekt! Jeder kennt ihn, jeder hat ihn – die Stimme, die uns in der Komfortzone halten will.
2. Der Einstieg: Ein persönlicher Moment, den jeder kennt
Ich habe den Tag mit einer Anekdote über meinen eigenen inneren Schweinehund begonnen:
👉 „Kennt ihr das, wenn diese Stimme sagt: ‚Ach komm, das kannst du morgen machen…‘ oder „ich bleib noch ein paar Minuten liegen…“?
Ein kurzer Moment – und schon hatten sich die ersten im Publikum erkannt und gelächelt.
Das ist der Schlüssel im Storytelling: Sofort eine Verbindung schaffen.
3. Der rote Faden: Wie eine Geschichte das Event verbindet
Der kleine Schweinehund hat mich durch das gesamte Event begleitet:
- Ich habe ihn immer wieder als Brücke zu den Speakern und ihren Themen genutzt.
- Bei jedem neuen Abschnitt konnte ich daran anknüpfen – und das Publikum war sofort wieder in der Story drin.
- Selbst der letzte Speaker nahm den inneren Schweinehund noch auf – damit wurde er zum inoffiziellen Maskottchen des Tages.
Das zeigt: Eine starke Geschichte hält ein Event zusammen.
4. Warum Storytelling so wichtig ist
Viele denken, dass eine Moderation nur dazu dient, das Publikum durch den Ablauf zu führen – aber es geht um viel mehr.
💡 Ein Event mit einer durchgehenden Story fühlt sich nicht wie ein loses Programm an, sondern wie eine Reise.
💡 Menschen erinnern sich an Bilder & Emotionen – nicht nur an Inhalte.
💡 Ein Schmunzeln zwischendurch sorgt für Leichtigkeit und macht Themen greifbarer.
Fazit: Ein Event, das in Erinnerung bleibt
Am Ende des Tages hatte das Publikum nicht nur wertvolle Inhalte mitgenommen – sondern eine Geschichte, die sie mit dem Event verbinden.
Und genau das ist für mich der Kern guter Moderation: Menschen nicht nur zu informieren, sondern sie mitzunehmen.