Als ich meine ersten Schritte in die Moderation gemacht habe, wusste ich: Ich liebe es, Gespräche zu führen und Menschen zu unterhalten. Aber wo genau mein Platz ist, welche Formate wirklich zu mir passen – das war mir anfangs nicht klar.

Doch mit der Zeit habe ich gelernt: Zu wissen, wo man hingehört und wo nicht, entscheidet darüber, wie erfolgreich und authentisch man auf der Bühne oder im Podcast ist.

1. „Schuster, bleib bei deinen Leisten!“ – Warum nicht jedes Format für jeden passt

Es ist ein Prozess, herauszufinden, welche Art von Moderation wirklich zu einem passt. Am Anfang wollte ich mich ausprobieren – und habe viel gelernt.

  • Interviews & Unterhaltung? Definitiv mein Ding! Ich liebe es, Gespräche zu führen, spontan zu reagieren und mit Leichtigkeit durch den Abend zu führen.
  • Firmenevents & Tagungen? Passt zu mir – seriös, aber dennoch mit einer gewissen Lockerheit.
  • Sportevents oder steife Gala-Abende? Eher nicht mein Bereich. Ich kann’s probieren – aber warum sollte ich mich in ein Format zwingen, das nicht zu mir passt?

Und genau hier liegt der Schlüssel: Wenn du dich in einem Format nicht wohlfühlst, merkt das Publikum das sofort.


2. Die eigene Nische finden – Warum es dich nicht schlechter macht, sondern stärker

Früher dachte ich: „Ich muss alles machen, um als Moderator erfolgreich zu sein.“ Aber das stimmt nicht.

💡 Statt alles ein bisschen zu können, ist es wertvoller, in einer bestimmten Moderationsart richtig gut zu sein.
💡 Es gibt Kolleg:innen, die Sport-Events oder Gala-Abende grandios moderieren – warum also nicht einfach das machen, was wirklich zu mir passt?
💡 Das Publikum spürt, ob du dich sicher fühlst – und genau das entscheidet über deinen Erfolg.


3. Warum Authentizität den Unterschied macht

Am Ende geht es darum, deine eigene Handschrift als Moderator:in zu entwickeln.

  • Nicht jedes Format passt zu jedem – und das ist völlig in Ordnung!
  • Wenn du dich auf das konzentrierst, worin du wirklich gut bist, wirst du einzigartig.
  • Authentizität ist das, was das Publikum fesselt – nicht Perfektion.

Fazit: Dein Format bestimmt deine Wirkung!

Egal ob auf der Bühne oder im Podcast – wenn du dich in deinem Format wohlfühlst, spürt das Publikum das.

Finde deine Nische, verfeinere deinen Stil – und mach genau das zu deiner Stärke!

error: Dieser Inhalt ist geschützt!