Hast du dich mal gefragt, warum manche Reden oder Moderationen einfach hängen bleiben – und andere schon nach Minuten vergessen sind? Der Schlüssel liegt im Storytelling.

Menschen lieben Geschichten. Sie erzeugen Bilder im Kopf, wecken Emotionen und machen selbst komplexe Inhalte leicht verständlich und spannend.

In meiner Moderation und meinen Podcast-Interviews nutze ich Storytelling gezielt, um eine Reise zu erschaffen, die vom ersten bis zum letzten Moment fesselt.

1. Moderation als Reise – Der rote Faden, der alles verbindet

Egal, ob ich ein Event moderiere oder ein Interview führe – es braucht eine Struktur, die sich wie eine Geschichte aufbaut.

  • Einleitung: Die Neugier wecken, einsteigen, Spannung aufbauen.
  • Höhepunkte: Die richtigen Momente betonen, Emotionen zulassen.
  • Abschluss: Einen runden Schluss finden, der hängen bleibt.

Diese Erzählweise sorgt nicht nur für Spannung, sondern gibt mir auch Sicherheit. Ich verliere mich nicht in endlosen Punkten, sondern halte den Fokus.


2. Persönliche Geschichten erzeugen Nähe & Aufmerksamkeit

Menschen verbinden sich nicht mit trockenen Fakten – sondern mit Erlebnissen, Bildern und Emotionen.

Deshalb baue ich in meine Moderation persönliche Anekdoten ein. Sie helfen dabei, Themen greifbar zu machen und eine emotionale Verbindung zu meinem Publikum oder meinem Interviewgast zu schaffen.

Denn: Man erinnert sich nicht an Zahlen, sondern an Emotionen.


3. Dramaturgie – Die Spannung halten

Eine Geschichte ohne Höhepunkte ist langweilig. Deswegen baue ich bewusst kleine Wendungen und Steigerungen ein.

  • Ich stelle Fragen, die Neugier wecken.
  • Ich baue Pausen ein, um Spannung zu erzeugen.
  • Ich bringe Emotionen rein – denn Emotionen bleiben im Kopf.

So bleibt die Aufmerksamkeit hoch – und das Publikum hört nicht nur zu, sondern erlebt die Moderation.


4. Raum für Spontanität – Weil die besten Geschichten unerwartet entstehen

So wichtig eine gute Struktur ist – die besten Momente entstehen oft spontan.

Wenn ein Gast im Interview etwas Überraschendes sagt oder das Publikum anders reagiert als gedacht, heißt es: Flexibel bleiben. Die Geschichte weiterführen. Den Moment nutzen.

Denn genau diese unerwarteten Wendungen machen ein Event oder eine Moderation unvergesslich.


Fazit: Storytelling macht jede Moderation stärker

Eine gut erzählte Geschichte hält die Spannung, macht Inhalte verständlich und sorgt dafür, dass man in Erinnerung bleibt.

error: Dieser Inhalt ist geschützt!